Philosophie Blog

über Psyche & Lebenswelt


Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.

Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.

Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus.

Psychotherapie Dr. phil. Michael Mehrgardt Psychotherapie Dr. phil. Michael Mehrgardt

Du sollst nicht atmen!

Das Atemtabu

Dieser Beitrag über das Atem-Verbot steht am Anfang meiner Reihe über Panik-Bewältigung. Ich zeige auf, wie es zu Panikattacken und anderen seelischen Störungen führt.

Das Atem-Verbot ist vorrangig ein Gefühlstabu: Wir sollen keine heftigen Gefühle haben und schon gar nicht zeigen! Also verbieten wir uns selbst und uns gegenseitig das hörbare Ausatmen.

Du glaubst es nicht? Lass dich überraschen!

Weiterlesen

Was Philosophie beiträgt

Über Depressionen lebensnah philosophieren

Philosophie ist grundlegend praktisch

Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.

Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.