Ein alternatives Depressionsmodell
Depression #1 - Überblick
In diesem Beitrag wird die Depression hinsichtlich ihrer Entstehung und Behandlung einmal ganz anders betrachtet.
Was uns alle depressiv macht
Wir alle verinnerlichen krankmachende Regeln (Introjekte). Dies zwingt uns dazu, Äußerungen von Gefühlen und Bedürfnissen zurückzuhalten und letztlich gegen uns zu richten (Retroflexion). Um daran nicht zu verzweifeln, wenden wir Strategien der Selbstbetäubung (Deflexion) an.
Im Unterschied zur offiziellen Psychotherapie würdigt mein Ansatz gesellschaftliche Krankheitsfaktoren. Er ist frei von Diskriminierungen, indem nicht qualitativ, sondern graduell zwischen gesund und krank unterschieden wird. Statt vorgegebener Methoden, bei deren Scheitern dem Patienten die Schuld in die Schuhe geschoben wird, betont mein Modell den individuellen Weg zur Gesundung.
Verweise
Hier findest du einen Überblick über meine Beiträge zu Depressionen:
Website Depressionen
In diesem Artikel stelle ich dieses Modell genauer vor:
Blogartikel Depressions-Modell