Philosophie Blog

über Psyche & Lebenswelt


Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.

Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.

Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus.

Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Algorithmen & Social Media – Jenseits von gut und böse

Algorithmen werden in klassischen Medien, Internet und auf Social Media oft negativ dargestellt: sie sollen entscheiden, zensieren und manipulieren. Doch in Wirklichkeit steckt im Algorithmus mehr Mensch als viele denken – und er ist auch nur so ethisch korrekt, wie die Menschen, die ihn benutzen.

Weiterlesen
Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Interview: Psychosoziale Umschau 2/2022

Vor einiger Zeit wurde ich von SOULLALA für einen Artikel in der PSU interviewt. Dabei ging es um das Thema “Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache. Können soziale Netzwerke dabei helfen, sich selbst besser zu fühlen und Vorurteile abzubauen?”

Weiterlesen
Dr. Olaf Christian Holz Dr. Olaf Christian Holz

Energetische Psychotherapie – Wirkung von PEP-Klopftechniken

Heute möchte ich Dr. Olaf Christian Holz zu Wort kommen lassen, der praktische Erfahrung in der Energetischen Psychotherapie besitzt (Holz 2022) und hier die physiologischen und neurobiologischen Prozesse von PEP-Techniken genauer erklärt.

Weiterlesen
Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Grundbedürfnisse des Menschen – Was braucht der Mensch?

Die Grundbedürfnisse des Menschen sind nicht nur fürs Überleben notwendig, sondern auch für eine spezifisch menschliche Existenz. Doch was zu den menschlichen Grundbedürfnissen zählt, steht nicht fest, sondern ändert sich gemäß den Werten einer Gesellschaft oder Kultur.

Weiterlesen

Was Philosophie beiträgt

Über Depressionen lebensnah philosophieren

Philosophie ist grundlegend praktisch

Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.

Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.