Philosophie Blog

über Psyche & Lebenswelt


Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.

Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.

Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus.

Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn (V. E. Frankl) – Buchtipp

Das Buch „Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn“ von Viktor Emil Frankl gibt Dir einen Überblick über das Gesamtwerk des philosophischen Psychotherapeuten. Wie kein anderer außerhalb der Philosophie, hat sich Frankl mit dem Sinn der menschlichen Existenz beschäftigt. Das Buch zu lesen, lohnt sich daher für jeden!

Weiterlesen
Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Neurotische Depression – subdepressiv & doppeldepressiv

Der Begriff neurotische Depression wird heute nicht mehr oft verwendet. Meist reden Ärzte von subdepressiven Stimmungszuständen oder Dysthymie. Wie Du es auch nennst, es geht dabei immer um eine verwandte Krankheit bzw. Vorstufe zur Depression, die mehrere Jahre andauert und Dir das Leben schwer macht.

Weiterlesen
Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Depression: Bilder im Kopf – Quälende Intrusionen & Flashbacks

Auch bei Depressionen erscheinen Bilder im Kopf, sogenannte Flashbacks, die sich immer wieder um eine schlimme Erinnerung drehen. Vor dem geistigen Auge entstehen also mentale Bilder, die mit negativen Gedanken und schrecklichen Gefühlen verbunden sind. Doch es gibt Mittel, um aus diesen bildhaften Gedankenkreisen auszusteigen.

Weiterlesen
Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Muße – Muße haben ist mehr als Self-Care & Erholung

Muße wird in Zeiten der Selbstoptimierung neu entdeckt. Doch nicht als Selbstzweck nach philosophischer Tradition, sondern als Mittel & Zweck mit praktischem Effekt & dem Ziel, besser zu werden (worin auch immer). Mußestunden sind gesund, doch nur wenn sie nicht unter dem Scheffel der Effektivität & Leistungsorientierung stehen.

Weiterlesen
Depression, Angststörung Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Depression, Angststörung Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Triggerwarnungen – sinnvoll oder doch eher triggernd?

Triggerwarnungen sollen helfen, traumatisierte Leser bzw. Zuschauer vor negativen Reizen zu schützen. Nach mehreren Untersuchungen sind Warnhinweise auf Trigger jedoch nicht sinnvoll und lösen den gegenteiligen Effekt aus: Sie triggern Betroffene stärker als Texte, Filme oder Bücher ohne Warnung.

Weiterlesen
Philosophie, Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie, Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Philosophie & Depression – Depressionen philosophisch verstehen

Depressionen zu erklären, ist fast unmöglich. Sie liegen an der Grenze des Sprachlichen, sie sind unsagbar. Darum greifen viele Erklärungsversuche auch nicht. Doch die Philosophie kann helfen, das existenzielle Vakuum von depressiven Menschen in eine verständliche Sprache zu übertragen, die Betroffenen und ihrem Umfeld hilft, die Schwere von Depressionen zu verstehen.

Weiterlesen
Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Depressionsspirale: Teufelskreis Depression – Info & Tipps

Einmal in der Depressionsspirale gefangen, findest Du schwer heraus aus diesem Teufelskreis. Deine depressiven Gedanken bestimmen Deine Gefühle und Dein Tun, Deine Gefühle und Dein Handeln nehmen Einfluss auf Deine Gedanken – und diese Dynamik setzt eine Abwärtsspirale in Gang, die Dich noch tiefer in die Depression treibt. Doch Du kannst etwas dagegen tun!

Weiterlesen
Philosophie, Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Philosophie, Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Sinn des Lebens & Depression – Innere Leere & Sinnkrise

Eine Sinnkrise ist Dauerzustand bei Depressionen. Als depressiver Mensch ist Dir der Sinn Deines Lebens verloren gegangen. Dabei geht es nicht um einen Sinnwillen, sondern eine furchtbare Sinnleere & Sinnlosigkeit, die Deine Existenz grotesk verzerrt. So sehr, dass viele in ihrem Mangel an Sinn keinen anderen Ausweg mehr sehen, als sich das Leben zu nehmen.

Weiterlesen

Was Philosophie beiträgt

Über Depressionen lebensnah philosophieren

Philosophie ist grundlegend praktisch

Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.

Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.