Philosophie Blog

über Psyche & Lebenswelt


Dieser Philosophie Blog vermittelt philosophische Denkanstöße & Essays zu den Themen Philosophie der Psychologie & Psychotherapie sowie Gesellschaft und Sinn.

Hier soll die Philosophie für eine allgemeine Lebenswirklichkeit des Menschen wieder fassbar werden. Und zwar in verständlicher & klarer Sprache, doch gleichzeitig mit intellektuell-kritischem Anspruch.

Philosophieren ist lebendig, praktisch und ganz schön herausfordernd. Die Philosophie fragt und kritisiert, inspiriert und diskutiert, analysiert und erklärt. Doch genau deshalb geht sie über eine eindimensionale, naturwissenschaftliche Ideologie von Mensch & Welt hinaus.

Depression Knut Calmund Depression Knut Calmund

Raus aus den Federn

Du knackst nach zwei Stunden Schlaf mit jeder aufwachenden Bewegung überall wie ein unbündig geschweißter Roboter. In der Schulter, in den Fingern, im linken arthritischen Kniegelenk, im Nacken. Die Beine starr und splittrig wie die zwei hölzernen Bettpfosten daneben.

Weiterlesen
Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Melancholische Depression – Bedeutung & Symptome

Die melancholische Depression wird einerseits als idealtypische Form von Depression beschrieben, andererseits als spezielle Ausprägung mit spezifischen Merkmalen klassifiziert. In jedem Fall geht eine melancholische Depression mit körperlichen, emotionalen und kognitiven Symptomen einher.

Weiterlesen
Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Brothers – neuer Film über Depressionen

Pete Schillings neuer Film zum Thema Depressionen erschien am 25.04.2023 - hier Links und Infos zum Movie…

It’s like floating in deep pitch black water. There’s an enormous invisible way resting on your chest.”

Weiterlesen
Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Depression Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Depression: Symptome bei Frauen – Die weibliche Depression

Frauen leiden doppelt so häufig unter Depressionen, allerdings werden Depressionen bei Männern (male depressions) seltener diagnostiziert. Der Grund: die depressiven Symptome bei Frauen und Männern unterscheiden sich. In der Fachwelt ist daher von weiblicher Depression (female depression) die Rede, die spezifische Anzeichen besitzt.

Weiterlesen
Depression, Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin) Depression, Philosophie Tamara Niebler (Inkognito-Philosophin)

Depression: körperliche Symptome – Die Korporifizierung des Leibes

Major Depressionen erzeugen neben psychischen Problemen häufig körperliche Symptome. Trotzdem zählen sie laut gängiger Medizin zu den psychischen Störungen. Die phänomenologische Philosophie sieht das anders: So wie die Seele verliert auch der Leib sichtbar an Lebendigkeit.

Weiterlesen

Was Philosophie beiträgt

Über Depressionen lebensnah philosophieren

Philosophie ist grundlegend praktisch

Leider wird sie heutzutage oft mit Fachsimpelei verwechselt, obwohl sie doch orientierende Praxis für den Alltag und das Leben ist.

Wesentlich ist der Bezug zur menschlichen Erfahrung und Lebenswirklichkeit: Die Philosophie ist keine abgehobene Theorie, sondern eng verbunden mit dem Leben, das wir führen. Auch wenn sie sich in den höchsten Sphären bewegt, verliert sie nicht den Bezug zur Realität. Oder sollte sie zumindest nicht. Schließlich hat Philosophie die Zielsetzung, Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen und unentdeckte Perspektiven zu eröffnen.